Aktuelles

Icon Heuschnupfen-Akupunktur

Heuschnupfen-
Akupunktur

Leiden Sie unter Heuschnupfen?
Egal ob im Akutfall oder zur Vorbeugung: Bereits wenige Akupunkturbehandlungen bewirken eine spürbare Entlastung und lassen Sie wieder durchatmen.

Der Winter ist der beste Zeitpunkt, um Ihr Immunsystem auf die nächste Allergiesaison vorzubereiten. In den Monaten Dezember – Januar sind kaum pflanzliche Pollen unterwegs. Diese Zeit eignet sich besonders gut, um Ihren Schutzmantel aufzubauen. Dabei braucht es nur wenige Behandlungen und optional eine Unterstützung mit einem Heiltee.

Auch im Akutfall können bereits wenige Akupunkturbehandlungen die Beschwerden spürbar und effektiv lindern.

Genießen Sie die Leichtigkeit des Frühlings! Lassen Sie tränende Augen und ständiges Niesen hinter sich.

Icon Geburtsvorbereitende Akupunktur

Geburtsvorbereitende Akupunktur

Ab der 36. Schwangerschaftswoche unterstütze ich Sie mit wöchentlicher Akupunktur. Zur sanften Vorbereitung auf eine angenehmere Geburt.

Studien haben belegt, dass die speziellen Akupunkturpunkte die Eröffnungsphase der Geburt verkürzen, Schmerzen lindern und angstlösend wirken.
Keine Sorge: der Bauch selbst bleibt dabei unangetastet.


Um Sie individuell zu begleiten, findet der Termin als Kleingruppe statt und ist auf 4 Teilnehmerinnen begrenzt. Die Kosten betragen pro Termin 25 €.

Icon NFP - Natürliche Familienplanung

NFP – Natürliche Familienplanung

Die natürliche Familienplanung (Sensiplan) bietet eine hormonfreie und verlässliche Möglichkeit den eigenen Zyklus nachvollziehbar zu interpretieren. Dieses Wissen kann hilfreich zur Vermeidung einer Schwangerschaft oder bei einem Kinderwunsch eingesetzt werden. Grundlage ist die Beobachtung der natürlichen Körpervorgänge.

In 4 Terminen begleite ich Sie einfühlsam und professionell. Wir werten gemeinsam Ihren Zyklus aus und ich helfe bei der Umsetzung im Alltag. Sie gewinnen von Termin zu Termin mehr Sicherheit in der Interpretation der Körpersignale und können diese selbstständig für Ihre Zwecke nutzen.

Blog

Der weibliche Zyklus -Teil III

Der weibliche Zyklus -Teil III

Die weise Frau Die Wechseljahre - zurück zu eigenen Bedürfnissen und hinein in den zweiten Frühling.Bleiben wir bei dem Bild des 7x7-Rhythmus der Zyklen, so beginnt für eine Frau...

mehr lesen
Der weibliche Zyklus Teil II

Der weibliche Zyklus Teil II

Die reife Frau:Rund um das 21.Lebensjahr ist das Orchideenzimmer (Beschreibungen aus dem 13.Jahrhundert) vollständig aufgebaut und die Frau erlebt die volle Blüte ihrer...

mehr lesen
Der weibliche Zyklus -Teil I

Der weibliche Zyklus -Teil I

Wir Frauen sind zyklische Wesen und durchleben alle 7 Jahre eine körperliche und energetische Veränderung (Männer alle 8 Jahre). In meiner dreiteiligen Reihe werde ich die...

mehr lesen
Ovarialzysten

Ovarialzysten

  Ovarialzysten werden in der westlichen Medizin als (meist gutartige) Gewebswucherungen beschrieben. Sie müssen nicht zwangsläufig Beschwerden verursachen. Ihre Entstehung...

mehr lesen
Novemberblues

Novemberblues

Novemberblues natürlich kontern  Die Sonne zeigt sich seltener, es wird kühler, Mattheit macht sich breit und manch einem wird das Herz davon ganz schwer. Die Fachwelt spricht...

mehr lesen
Es liegt Ihnen auf der Zunge

Es liegt Ihnen auf der Zunge

In der chinesischen Medizin ist die Zunge des Patienten ein wichtiger Bestandteil der Diagnose, auch wenn dies für viele erst einmal ungewohnt erscheinen mag. In der TCM hatte...

mehr lesen
Bedeutung von Yin, Yang und Qi

Bedeutung von Yin, Yang und Qi

Das Bild von Yin und Yang in Form einer Monade kennen die meisten von uns. Sie beschreibt anschaulich den immerwährenden Kreislauf des Lebens. Aufgrund dieser scheinbaren...

mehr lesen
Kannten die alten Chinesen Viren?

Kannten die alten Chinesen Viren?

Auch wenn die Ärzte der großen Dynastien bereits frühzeitig genaue anatomische Kenntnisse des Körpers besaßen, so blieben Viren und Bakterien Begriffe der Neuzeit. In der...

mehr lesen
Willkommen im Jahr der Metall-Ratte

Willkommen im Jahr der Metall-Ratte

Das neue Jahr wird 2020 im chinesischen Kalender am 25. Januar eingeläutet. Die Ratte ist das erste von insgesamt 12 Tieren und steht, anders als im westlichen Sinne, für ein...

mehr lesen
5 Geschmäcker Cracker

5 Geschmäcker Cracker

Wenn Sie sich eine herzhafte Alternative zu Plätzchen, Schokokugeln und Zuckernüssen wünschen;    hier mein Lieblingsrezept für Cracker. Dieses Rezept eignet sich auch ideal als...

mehr lesen
Gesund durch das Herbstwetter

Gesund durch das Herbstwetter

Norddeutsches Regenwetter und unbeständige Temperaturen: Plötzlich ist es da, das erste Gefühl einer Erkältung. Die Nase läuft, man fühlt sich fröstelig und auch Gliederschmerzen...

mehr lesen